**Anbieterinformation**
Institut für Betriebliche Bildungsforschung IBBF
**Zielgruppe des Lernangebots**
Beschäftigte in KMU, die wenig Erfahrung im Umgang und mit der Erstellung von Videos haben oder ihren Erfahrungsschatz ausbauen und ergänzen möchten
**Beschreibung der Lernziele, Kompetenzen und Inhalte des Angebots**
· Das Webinar ist in 09 kurze Module unterteilt (je 5 – 10 Minuten), die schrittweise durchgeführt werden können
· Modul 1: Einführung
· Modul 2: Kameratypen und ihr Einsatz
· Modul 3: Umgang mit der Kamera
· Modul 4: Praktischer Einsatz von Kameras: Vor- und Nachteile
· Modul 5: Bildaufbau & Kameraführung
· Modul 6: Guter Ton beim Filmen
· Modul 7: Es werde Licht - Lichtsetzung
· Modul 8: Postproduktion
· Modul 9: Einsatzmöglichkeiten
**LERNZIELE**
· Teilnehmende werden befähigt, kurze Videos zu erstellen, die für Dokumentation, Wissensspeicherung und Wissenstransfer in KMU eingesetzt werden können.
· Teilnehmende erkennen den Nutzen von Wissensspeicherung und Wissenstransfer für die eigene Arbeit und das Unternehmen.
· Teilnehmende sind in der Lage, den Zusammenhang von Wissensspeicherung und Qualitätssicherung herzustellen und für die eigene Arbeit zu nutzen.
**Lernformat und Einbindung digitaler (Lern-)Medien**
*Webinar via Tablet oder internetfähigen PC*
**Kurzbeschreibung der (digitalen) Lernumgebung**
Das Webinar ist in 9 Module unterteilt, die aus einzelnen Videos und Begleitmaterialien bestehen und schrittweise durchgeführt werden können. Als Lernmanagementsystem steht moodle zum Erproben der neuen Kenntnisse zur Verfügung.
**Art der Lernbegleitung**
*Selbstorganisiertes Lernen (2 Stunden), optional Workshop und Eigenes Lernprojekt (8 Stunden)*
**Lernzielkontrolle**
*Am Ende des e-Learnings oder des Workshops findet optional ein gemeinsames Review der erstellten Videos statt – um Verbesserungsvorschläge zu bekommen und weiterführende Fragen zu stellen.*
**Lernzeit für zusätzliche Selbstlernphasen**
**Abschlussart**
**Ort der Durchführung**
*ortsunabhängig online*
**Kosten**
*Im Rahmen des Projektes kostenlos*
**Angaben zum Trainingspersonal**
*Unser Trainer nutzen selbst moodle als Lernmanagementsystem seit vielen Jahren für die Aus- und Weiterbildung und verfügt über die Ausbilderbefähigung nach AEVO.*
**Teilnahmevoraussetzungen**
*Tablet oder internetfähiger PC*
**Ansprechpartner:in für Rückfragen**
*Henry Tackenberg*
*[Henry.tackenberg@ibbf.berlin](mailto:Henry.tackenberg@ibbf.berlin)*