### Anbieterinformation
CQ Beratung+Bildung GmbH
### Zielgruppe des Lernangebots
Führungs- und Fachkräfte von kleinen und mittleren Unternehmen der Energiebranche und Selbstständige im selben Fachbereich
### Beschreibung der Lernziele, Kompetenzen und Inhalte des Angebots
Als einer der einflussreichsten Megatrends der heutigen Gesellschaft ist die digitale Transformation die stärkste treibende Kraft, die die Zukunft von Mensch, Organisation und Staat stetig verändert. Für die einen verheißt Digitalisierung neue Möglichkeiten, Freiheit und Flexibilität, für die anderen bedeutet sie Überforderung, Unsicherheit und Zukunftsangst. Digitale Technologien wie Big Data, Cloud Computing, Machine und Deep Learning, Robotik und Virtuelle Realität verändern neben der Produktions- und Arbeitsweise auch Kultur und Alltagsleben.
Mit unserem individuellen Coaching sind Sie und Ihr Unternehmen für die digitale Transformation gewappnet. Wir unterstützen Sie dabei, die aktuelle Entwicklung zu verstehen und einzuordnen, neue Arbeitsweisen, vor allem agile Ansätze, in den Arbeitskontext zu implementieren und eigene Potenziale im Kontext der Digitalisierung zu erkennen und in ihrem Unternehmen nutzen zu können.
Das **Coaching für die individuelle Digitalstrategie** ist bedarfsspezifisch und zeitlich flexibel aufgebaut sowie ressourcen- und prozessorientiert. Das Ergebnis jeder Coaching-Sitzung weist stets einen Handlungsschritt weiter in Richtung der gewünschten Veränderung. Lassen Sie sich zu möglichen Inhalten des Coachings durch unsere Projektleitung beraten:
**Thema 1 - Entdecken digitaler Kompetenzen:** Individueller Digital-Check, Überblick über die Anforderungen der digitalen Arbeitswelt erhalten, persönliche Perspektiven und Ziele erarbeiten
**Thema 2 - Digitale Transformation im Branchenfokus:** Erkennen und Definieren der individuellen digitalen Möglichkeiten, Erstellen eines individuellen Fahrplans unter Berücksichtigung der Branchenspezifik
**Thema 3 - Digitale Technologien kennenlernen:** Einblicke in digitale Innovationen wie z.B. Big Data, Machine Learning, VR und Cloud Computing gewinnen
**Thema 4 - Agiles Arbeiten:** Methoden wie Visual & Design Thinking, Lean-Startup kennenlernen und anwenden
**Thema 5 - Gesundes Arbeiten in der digitalen Arbeitswelt:** Veränderungskompetenzen aktivieren, Entwicklung von Kompetenzen zur Belastungsregulation, zum Umgang mit Stress- und Problemsituationen, Resilienz steigern, bewussten Umgang mit On- und Offline-Welten üben
### Lernformat und Einbindung digitaler (Lern-)Medien
Im Projekt CoLearnET entwickelte CQ Beratung+Bildung ein innovatives **Blended-Coaching Format**, in dem virtuelles und klassisches Präsenz-Coaching kombiniert werden. Durch die Verknüpfung von Online- und Face-to-Face-Coaching findet die Interaktion sowohl persönlich als auch digital statt. Der Coaching-Ablauf passt sich somit Ihren Lebensumständen und Bedürfnissen an. Über ein webbasiertes Board ist auch selbstgesteuertes Lernen in einer geschützten Lernumgebung möglich. Dies erweitert Ihren digitalen Erfahrungshorizont von Beginn an und intensiviert den Austausch mit Ihrem Coach.
### Kurzbeschreibung der (digitalen) Lernumgebung
Im Blended Coaching erproben Sie direkt digitale Lernmedien und Arbeitswerkzeuge für Ihre berufliche Praxis. Sie arbeiten webgestützt mit interaktiven Tools und nutzen auch Virtual Reality (VR) und digitale Flipcharts.
### Art der Lernbegleitung
In regelmäßigen Online- oder Präsenz-Meetings begleitet Sie Ihr Coach ebenso wie über das webgestützte Board. Zwischen den Sitzungen erarbeiten Sie kleine Aufgaben selbständig, präsentieren Ihre Ergebnisse und reflektieren Ihre Fortschritte gemeinsam mit dem Coach.
### Lernzielkontrolle
Die Zielerreichung reflektieren Sie in Zwischen-Feedbacks mit Ihrem Coach und zusammenfassend im gemeinsamen Abschlussgespräch. Auch unsere Projektleitung wird Sie auf Ihre Coaching-Erfahrungen ansprechen und freut sich über Ihr Feedback.
### Lernzeit für zusätzliche Selbstlernphasen
Die Selbstlernzeit richtet sich nach Ihren Möglichkeiten und Bedürfnissen. Sie vereinbaren den Umfang individuell mit Ihrem Coach und dürfen auf seine Empfehlungen vertrauen.
### Abschlussart
### Ort der Durchführung
Das Coaching findet sowohl online als auch in Präsenz statt. Für Präsenz-Sitzungen treffen Sie sich mit Ihrem Coach in unseren hellen und freundlichen Räumen in Berlin Mitte.
### Kosten
Die Erprobungen im Projekt CoLearnET sind abgeschlossen. Ab 2022 bieten wir das Blended Coaching für die digitale Strategie als Einzel-Coaching an. Das Coaching kann sofort beginnen - ohne Wartezeiten. Schauen Sie gern auch auf unserer [Homepage](https://www.cq-bildung.de/coaching/coaching-individuelle-digitalstrategie) vorbei und sprechen Sie uns auf ein passendes Angebot an.
### Angaben zum Trainingspersonal
Es begleiten Sie zertifizierte Coaches, die nach systemischen Ansätzen arbeiten und in agilen, digital gestützten Prozessen erfahren sind.
### Ansprechpartner:in für Rückfragen
| Marlies Schlippes berät Sie gern!<br><br>E-Mail: [y.mueller@cq-bildung.de](mailto:y.mueller@cq-bildung.de) <br>Tel: 030 421539 16 oder WhatsApp Beratung: 0151 15676204<br><br>CQ Beratung+Bildung GmbH<br>Strelitzer Str. 60, 10115 Berlin |
| ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
### AGBs
Auf Anfrage senden wir Ihnen gerne unsere AGBs zu.
### Datenschutzerklärung für Teilnehmende
Auf unserer [Homepage](https://www.cq-bildung.de/datenschutz "Homepage") finden Sie alle wichtigen Informationen zur Datenschutzerklärung für Teilnehmende.